+49(0)8031 222 0 646
info@orthopaedie-zsilinszky.de
Termin buchenOnline Anamnese
  • Home
  • Team
  • Behandlungsablauf
  • Behandlung
    • Behandlungskompetenz
      • Wirbelsäule
      • Schulter
      • Ellenbogen
      • Hand
      • Hüfte
      • Knie
      • Sprunggelenk
      • Fuß
    • Behandlungsstrategie
      • Rückenschmerzen
      • Bandscheibenvorfall
      • Arthrose
      • Sportverletzungen
  • Privatleistungen
  • Zweitmeinung
  • Kontakt

Ihre Behandlung bei Orthopädie Zsilinszky

Weibliche Sprechstundenhilfe notiert Kontaktdaten bei Telefonat in der Orthopädie Zsilinszky

Behandlungsablauf in unserer Orthopädie

Kontaktaufnahme

Haben Sie Schmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparates? Nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf. Wir finden die richtige Therapiemethode für Sie und vereinbaren einen Termin für die erste Sprechstunde. Unser Empfangsteam steht Ihnen gerne zu Verfügung.

 

Die erste Sprechstunde

Die Erstdiagnose ist sehr wichtig. Aufmerksames Zuhören und eine präzise klinische Erstuntersuchung sind die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie. Eventuell vorhandene Dokumente von Ihren behandelnden Ärzten sind für uns sehr hilfreich und beschleunigen die richtige Diagnosestellung und damit auch die Bekämpfung der Ursache des orthopädischen Problems.

 

Nahaufnahme Arzt schüttelt Patient die Hand in der Orhopädie Zsilinszky in Rosenheim
Frau wird von Ärzten in Röhre geschoben MRT

Bildgebende Diagnostik

In der Nähe unserer Praxis (nur ca. 100 Meter entfernt) befindet sich eine radiologische Praxis. Hier finden Sie optimale Möglichkeit für schnelle und hochwertige Untersuchungen, ob es sich um MRT, CT oder konventionelle Röntgenbilder handelt.

 

Auswertung und Diagnosestellung

Nach den ausführlichen klinischen, radiologischen (Röntgen, CT oder MRT) oder auch weiteren nötigen Untersuchungen (zum Beispiel Ultraschall, Labor, etc.) bespricht Ihr Arzt mit Ihnen den Befund und schlägt Ihnen geeignete Therapiemöglichkeiten vor.

 

Hände von Arzt halten Diagnosebericht Orthopäde Rosenheim
Patientin im Krankenhaus im Gespräch mit Arzt und Krankenschwester

Ambulante Bahandlung

Ambulante Operationen führen wir bei unserem Kooperationspartner, im Ambulanten-OP-Zentrum, Happingerstraße 98 in Rosenheim, durch. Die komplexe Vorbereitung in der engen Zusammenarbeit mit dem Hausarzt erhöht Ihre Sicherheit sowie beschleunigt die Vorbereitungsphase. Die ausführlichen Aufklärungsgespräche finden in aller Ruhe in den Räumlichkeiten unserer Praxis statt, mindestens einen Tag vor dem geplanten Eingriff. Es wird Ihnen die genaue Zeit und der Standort mitgeteilt, wann und wo Sie von Ihrem Operateur empfangen werden.

 

 

Die Reha

Nach der stationären Operation wird am zweiten Tag die Anschlussheilbehandlung von unseren Ärzten beantragt. Die Sozialarbeiterin der Klinik nimmt mit Ihnen Kontakt auf, kümmert sich um die kompletten Abläufe und bleibt auch nach der Entlassung mit Ihnen in Kontakt. Schon während des Krankenhausaufenthaltes erfahren Sie, wann und wo Sie behandelt werden und ob eine stationäre oder ambulante Reha vorgesehen ist.

 

Trainerin und Frau auf Gymnastikball Theraband Reha Orthopäde Rosenheim

Orthopädie Zsilinszky
Heilig-Geist-Str.24
83022 Rosenheim

Telefon: +49(0)8031 222 0 646

Fax: +49(0)8031 222 0 647

E-Mail: info@orthopaedie-zsilinszky.de


Datenschutz
Impressum
Cookieeinstellungen

Logo Icon der Orthopädie Zsilinszky

© Copyright 2019. All rights reserved by Zoltan Zsilinszky.

Mo 07:00-11:00 / 13-00-16:30 Uhr
Di  07:00-11:30 Uhr
Mi  07:00-12:30 Uhr
Do 07:00-11:00 / 13:00-16:30 Uhr
Fr  07:00-11:30 Uhr


Die Sprechzeiten können täglich abweichen,
falls Sie uns nicht erreichen, senden Sie
uns gerne eine E-Mail oder buchen Sie
online einen Termin.
Öffnungszeiten

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine
MFA
für ca. 30 bis 38,5 Stunden in der Woche.

Bewerbung gerne als E-Mail an: info@orthopaedie-zsilinszky.de