Wirbelsäule
Die Wirbelsäule als einmaliges statisches Achsenorgan ist in ihrer Funktion großen Belastungen ausgesetzt. Verschleißerscheinungen, die über die physiologische Degeneration (normale Abnützung) hinausgehen, treten relativ häufig an der Wirbelsäule auf und verursachen oft entsprechende Beschwerden. Zu bedenken ist jedoch, dass selbst höhergradige Verschleißprozesse an der Wirbelsäule nicht ausnahmslos mit Rückenschmerzen einhergehen müssen. Auch gibt es keinen zwingenden statistischen Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der abnutzungsbedingten Veränderungen an der Wirbelsäule und der empfundenen Schmerzintensität.
Rückenschmerzen können auf die geschädigte Region (geschädigtes Bewegungssegment) beschränkt bleiben. Sie können aber auch begleitend oder stattdessen in das sog. „Versorgungsgebiet“ eines irritierten bzw. geschädigten Nervs ausstrahlen (pseudoradikuläre Syndrome oder radikuläre Syndrome).
Von der Wirbelsäule ausgehende Schmerzen werden entsprechend des betroffenen Wirbelsäulenabschnitts in drei Kategorien unterteilt:
Halswirbelsäulensyndrom –HWS-Syndrom
Brustwirbelsäulensyndrom – BWS-Syndrom
Lendenwirbelsäulensyndrom– LWS Syndrom